Pressemitteilung: istlokal.de gegründet
Ziel: Förderung des unabhängigen Online-Lokaljournalismus
Zur konstituierenden Sitzung der Vereinsgründung istlokal.de fanden sich am 07. Mai 2011 insgesamt 21 BetreiberInnen von lokaljournalistischen Angeboten in Nürnberg ein.
Die TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland tagten von 11 Uhr bis 19 Uhr. Auf der Tagesordnung standen die Wahl zwischen einer Vereins- oder Genossenschaftsgründung, sowie die inhaltlichen Ziele der Vereinigung und Aufgabenformulierungen für die künftige Arbeit.
Die Mitglieder einigten sich auf die Gründung eines Vereins istlokal.de. Ziel ist die Förderung des Lokaljournalismus. Auf diesem Weg sollen Alternativen zu den traditionellen Lokalmedien vorangetrieben und gefördert werden, um die Medienlandschaft in Deutschland zu bereichern.
Als Sitz des Vereins einigte man sich auf Berlin. Angestrebt sind weitere Dependenzen in den einzelnen Bundesländern.
Mit istlokal.de entsteht ein Verband für unabhängige journalistische Angebote im Internet. Mitglieder können Betreiber lokal- und regionaljournalistischer Angebote werden, die entweder ein publizistisches Internetangebot betreiben oder betreiben wollen. Daneben können auch weitere publizistische Angebote wie Zeitschriften, Zeitungen oder Radio- und Fernsehdienste angeboten werden.
Diese Angebote müssen demokratische und rechtsstaatliche Ziele verfolgen. Angebote, die in welcher Form auch immer abhängig von traditionellen Medienhäusern sind, können nicht Mitglied werden.
Auf Vorschlag der Gründungsmitglieder wurden Hardy Prothmann als 1. Vorsitzender sowie Stefan Aigner als 2. Vorsitzender vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Ka-Jo Schäfer wurde als Kassenwart vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Als Beisitzer wurden Christoph von Gallera vorgeschlagen, der 13 Stimmen erhalten hat sowie Oliver Sigrist, der 19 Stimmen erhalten hat.
In der nächsten Zeit wird die Satzung des Vereins erarbeitet. Einigkeit bestand darüber, dass der Verein künftig drei Arten von Mitgliedschaften anbietet: Fördermitglieder, nicht-kommerzielle Mitglieder und kommerzielle Mitglieder.
Die Gründungsmitglieder vor Ort waren:
Aigner, Stefan, Althaus, Peter, Baß, Alexander, Feldkeller, Klaus, Gallera von Christoph, Greschner, Steffen, Hornstein, Christofer, Hümmler, Thomas, Knoke, Marlies, Levermann, Jörg, Posztos, Peter, Prothmann, Hardy, Schäfer, Ka-Jo, Semmler, Martin, Schwörbel, Philipp, Sigrist, Oliver, Stascheit, Dirk, Stenzel, Ralph, Stingl, Armin, Stoffel, Carsten, Wenzl, Michael.
Weitere rund 20 Interessenten konnten aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.
Der Vorstand:
Hardy Prothmann (44), 1. Vorsitzender
M.A. Politische Wissenschaft/Germanistik
Herausgeber/Journalist
06203/ 49 23 16
redaktion (at) rheinneckarblog.de
Lessingstr. 2
68542 Heddesheim
Stefan Aigner (37), 2. Vorsitzender
M.A. Germanistik/ Anglistik/ Geschichte
Herausgeber/ Journalist
0179/ 130 88 47
aigner (at) regensburg-digital.de
Drei-Kronen-Gasse 2
93047 Regensburg
Ka-Jo Schäfer (54), Kassenwart
Groß- und Außenhandelskaufmann
Herausgeber, Redakteur
Telefon 06471-507959
ks (at) weilburger-nachrichten.de
Erbstollen 2
35781 Weilburg
Christoph von Gallera (48), Beisitzer
Landwirt/Studium der Rechtswissenschaften/Geschichte
Herausgeber/Journalist
Tel: +49–6409-660506
redaktion (at)mittelhessenblog.de
Am Nordend 7
35444 Biebertal
Oliver Sigrist (39), Beisitzer
M.A. Politikwissenschaften / Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Geschäftsführer
07231 4430701
os (at) enz.info
Schwarzwaldstr. 49
75173 Pforzheim
Folge uns!