Archiv fĂŒr 2012

Tegernseer Stimme mit neuem Kommentarsystem

Kommentare und Kodex

Gmund, 19. Dezember 2012. (red) Die Tegernseer Stimme hat ein neues Kommentarsystem eingefĂŒhrt und einen Kodex veröffentlicht, wer wie was kommentieren kann. AnonymitĂ€t ist weiterhin möglich - Nutzer können nun aber auch Kommentare bewerten und filtern. Einzelheiten zum neuen Kommentarsystem können bei der Tegernseer Stimme direkt nachgelesen werden. Zum Einsatz kommt nun Disqus.   Nach einer Testphase wird das neue System auch allen Partnerblogs zur VerfĂŒgung gestellt, voraussichtlich Mitte Januar 2013. NatĂŒrlich auch hier … [Weiterlesen...]

Urlaubszeit in der Online-Branche

Betriebsferien – ja oder nein oder jain?

Mannheim/Gmund, 04. Dezember 2012. (red) Was tun, wenn in den Ferienzeiten ist wenig los ist? Es gibt kaum wichtige Termine, keine Gemeinderatssitzungen. Was soll man berichten? Soll man ĂŒberhaupt berichten oder lieber Urlaub machen? Wie reagieren die Leser/innen? Von Hardy Prothmann Stephan Hörhammer von Hogn.de schreibt an istlokal.de: "Hallo liebe Kollegen, mal eine Frage: Da man ja nicht immer und stĂ€ndig arbeiten kann, sondern auch mal ein PĂ€uschen machen soll, um neue KrĂ€fte zu sammeln - wie steht es in unserer Branche in … [Weiterlesen...]

Standpunkt zum Ende der FTD

Good Night and Good Luck

  Mannheim, 24. November 2012. (red) Die Financial Times Deutschland wird am 07. Dezember 2012 zum letzten Mal erscheinen. Danach werden vermutlich rund 320 Mitarbeiter entlassen. Die Frankfurter Rundschau ist nun offiziell pleite. In Mannheim wird am 27. November die letzte Ausgabe eines der Ă€ltesten Stadtmagazine in Deutschland, "Meier", erscheinen. In NĂŒrnberg wird die Abendzeitung dicht gemacht. Der Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung muss ĂŒber drei Millionen Euro einsparen (wie viele Stellen sind das?) und der … [Weiterlesen...]

Paywall

Lousy Pennies oder effektives Online-Erlösmodell?

  Gmund, 31. Oktober 2012. (red/cm) Im Netz herrscht eine "Kostenlos-Kultur" vor. So oder so Ă€hnlich lautet oftmals der Vorwurf, wenn große MedienhĂ€user zu den Chancen einer Paywall befragt werden. Tatsache ist: Nutzer sind durchaus bereit fĂŒr Inhalte zu bezahlen. Doch der Weg dorthin muss einfach sein. Spiegel, ZEIT, Welt, FAZ und SĂŒddeutsche - sie haben alle eines gemeinsam. Ihre Web-Auftritte beinhalten keine Paywall. Zumindest noch nicht. Bereits bei den Medientagen MĂŒnchen 2012 verdeutlichten einige der VerlagshĂ€user, dass … [Weiterlesen...]

Blick zurĂŒck nach vorn: Ein Jahr istlokal.de

Lokaljournalismus, GeschĂ€ftsmodelle, „AbhĂ€ngigkeiten“ und das echte Leben

  Mannheim/Gmund, 28. Oktober 2012. (red) Seit drei Jahren sind Lokalblogs zunehmend Thema - in großen Medien, in Fachmedien und im Rundfunk. Überall dort also, wo man weit weg ist von der neuen lokalen Konkurrenz. Die betrachten die großen Medien interessiert, aber auch ein wenig mitleidig. Immer wieder wird die wirtschaftliche Basis "fokussiert". Es wird Zeit, mal ein wenig Bilanz zu ziehen. Von Hardy Prothmann Als ich im Mai 2009 mein spĂ€ter bundesweit bekanntes Heddesheimblog gegrĂŒndet habe, war mir ĂŒberhaupt nicht bewusst, … [Weiterlesen...]

Artikel fĂŒr alle Istlokal-Mitglieder zur freien Übernahme

Schafft die unsinnige Zeitumstellung ab!

Gmund/Bretten, 27. Oktober 2012. (red/nadr.de) Heute Nacht wird um drei Uhr die Zeit um eine Stunde zurĂŒckgestellt. Vollkommener Blödsinn, meint unser Autor Arnd Waidelich, der als einer unserer Partner im Netzwerk istlokal.de in Bretten das Angebot Neues aus der Region (nadr.de) betreibt. Von Arnd Waidelich Draußen vor der TĂŒr liegt der weiße Beweis: Der Winter kommt, oder ist er gar schon da? Heute Nacht – genau um drei Uhr morgens – wirds auf jeden Fall zeitlich manifest. Aus Sommerzeit wird Winterzeit. Genau um drei Uhr setzt … [Weiterlesen...]

Mehr Meldungen im Newsfeed

Facebook-Kettenbrief verwirrt Nutzer & Seitenbetreiber

Gmund, 26. Oktober 2012. (red/cm) Vor wenigen Tagen geisterte ĂŒber zahlreiche Facebook-Seiten eine Nachricht. Diese teilte den Fans mit, dass nur ĂŒber eine Umstellung auch weiterhin Meldungen der Fanseite im eigenen Newsfeed erscheinen wĂŒrden. Große Seiten sprangen auf den Zug auf. Der war jedoch nur ein Fake. Zumindest teilweise. … [Weiterlesen...]

Welchen Anforderungen sich moderne Unternehmerjournalisten stellen mĂŒssen

Do-all-yourself ist eine Falle fĂŒr unternehmende Journalisten

  Gmund, 22. Oktober 2012. (red) Lokaljournalismus im Internet ist super! Ein Blog ist schnell aufgesetzt und kostet nicht mal was. Die Leser kommen von ganz alleine, wenn man nur lange genug gut genug schreibt. Sind die Leser erst da, klingeln irgendwann auch die Werbekunden an der TĂŒre und dann wird Geld verdient. Ist das so? Leider nicht. Von Steffen Greschner Es braucht nichts außer Herzblut und ein gewisses Durchhaltevermögen, um ein moderner Unternehmerjournalist zu werden. Der Journalist ist dabei nicht nur Publizist, … [Weiterlesen...]

Abmahnwahn 3.0

Ein Zeichen gegen den Internet-Pornopranger

Gmund/Regensburg, 20. Oktober 2012 (red/cm) Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet haben sich ĂŒber die Jahre zu einem florierenden GeschĂ€ftsmodell entwickelt. Die Masse an aufstrebenden Kanzleien hat aber dazu gefĂŒhrt, dass der Kuchen unter vielen aufgeteilt werden muss. Eine Kanzlei aus Regensburg versucht es nun mit dem Porno-Pranger. Dem istlokal-Mitglied Stefan Aigner von Regensburg-Digital  ist die Regensburger Kanzlei Urmann + Collegen wohlbekannt. Nicht etwa, weil Aigner mit dieser eine Auseinandersetzung hĂ€tte. … [Weiterlesen...]