Mannheim, 16. Juni 2012. (red) Die Lobbyisten der Presseverlagshäuser haben ein Etappenziel erreicht. Am 13. Juni 2012 wurde ein "Referentenentwurf" fĂĽr ein neues Leistungsschutzrecht vorgelegt, das katastrophale Folgen haben könnte - absurderweise auch fĂĽr die Verlagshäuser selbst. Kritiker befĂĽrchten Abmahnwellen und gravierende Beschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit. Und das nur, weil das Monopolgeschäft der Presseverlage bedroht ist und durch neue Monopole ersetzt werden soll. Der gesamtgesellschaftliche Schaden … [Weiterlesen...]
Archiv fĂĽr Juni 2012
Leistungsschutzrecht: „Konjunkturprogramm fĂĽr Rechtsanwälte“
Quer berichet ĂĽber Tegernseer Stimme
Gmund/MĂĽnchen, 13. Juni 2012. (red/pm) Am Donnerstag, den 14. Juni 2012, berichtet das Polit-Magazin Quer im Bayerischen Fernsehen ĂĽber öffentlichkeitsscheue Gemeinderäte und das Verbot einer Live-Berichterstattung fĂĽr unser Mitglied Tegernseer Stimme. Einschalten! Information des BR: "Schöne neue Internet-Welt – in den Gemeinden am Tegernsee sollte sie Wirklichkeit werden. Eine Lokalredaktion hatte die Idee, die Gemeinderatssitzungen im Internet live zu ĂĽbertragen. So hätte jeder BĂĽrger seinen Gemeinderäten bei der Arbeit zuschauen … [Weiterlesen...]
Was darf, soll man zeigen – was nicht?
Mannheim/Weinheim/Heidelberg, 11. Juni 2012. (red) Der Umgang mit Informationen ist manchmal eine schwierige Gratwanderung. Was wiegt stärker? Das öffentliche Interesse oder das private? Aktuell gibt es in Weinheim einen Fall, der die Frage, was erlaubt ist und was nicht, wieder aufwirft. Von Hardy Prothmann Zur Situation: Es kommt in einem Betreuungszentrum fĂĽr alte und/oder psychisch kranke Menschen zu einem Brand. Eine Bewohnerin stirbt. Es handelt sich um Brandstiftung, die Mitbewohnerin wird verdächtigt, den Brand gelegt zu … [Weiterlesen...]
Lokale Netzmedien: Relevant im lokalpolitischen Alltag?
Gmund/Berlin, 04. Mai 2012. (red) Eine Anfrage der Tegernseer Stimme zur Live-Berichterstattung aus öffentlichen Gemeinderatssitzungen im Berichtsgebiet hat eine absurde Folge: Die Gemeinderäte verbieten kurz darauf rigoros jegliche Liveberichterstattung. Im Interview erläutert der GeschäftsfĂĽhrer Peter Posztos, wie man redaktionell mit der Situation umgeht. Text und Interview: Steffen Greschner Die Frage, ob verlagsunabhängige Netzmedien wie Lokalblogs die Demokratie fördern und das Zeug haben, gerade im lokalen Umfeld Veränderungen … [Weiterlesen...]
Folge uns!