Gmund, 19. Dezember 2012. (red) Die Tegernseer Stimme hat ein neues Kommentarsystem eingefĂŒhrt und einen Kodex veröffentlicht, wer wie was kommentieren kann. AnonymitĂ€t ist weiterhin möglich – Nutzer können nun aber auch Kommentare bewerten und filtern.
Einzelheiten zum neuen Kommentarsystem können bei der Tegernseer Stimme direkt nachgelesen werden. Zum Einsatz kommt nun Disqus.

Neue Kommentarmöglichkeiten bald bei allen Istlokal-Partnern.
Nach einer Testphase wird das neue System auch allen Partnerblogs zur VerfĂŒgung gestellt, voraussichtlich Mitte Januar 2013. NatĂŒrlich auch hier bei istlokal.de. Partner können gerne die Netiquette im Wortlaut oder als Vorlage fĂŒr den eigenen Blog verwenden:
Netiquette bei der TS
„ZnĂ€chst vielen Dank, dass Sie sich die MĂŒhe machen, diesen Text zu lesen. Da wir das Kommentieren von Inhalten (bewusst) nicht an eine namentliche Registrierung geknĂŒpft haben, das Internet und dessen Möglichkeiten jedoch allzu leicht dazu verleiten, sich temporĂ€ren Stimmungen bei der MeinungsĂ€uĂerung hinzugeben, ist das AnfĂŒhren dieser âGrundregelnâ leider nötig:
Wir freuen uns sehr, wenn Sie einen Artikel auf der Tegernseer Stimme kommentieren möchten. Bitte beziehen Sie sich dabei stets auf das Thema des jeweiligen Artikels und setzten Sie sich mit diesem sachkritisch und seriös auseinander.
SelbstverstÀndliches
GrundsĂ€tzlich behĂ€lt sich die Redaktion vor, unangemessene BeitrĂ€ge zu löschen. Insbesondere folgende Inhalte fĂŒhren zur Löschung von BeitrĂ€gen: sexuelle BelĂ€stigungen, jugendgefĂ€hrdende Aussagen, Beleidigungen und SchmĂ€hungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen, jede Art von strafbaren ĂuĂerungen, verleumderische sowie ruf- und geschĂ€ftsschĂ€digende Inhalte.
Des Weiteren können BeitrĂ€ge gelöscht werden, die keinen sinnvollen Inhalt haben und offensichtlich nur dafĂŒr gedacht sind, zu stören oder zu provozieren. Ebenfalls verboten ist kommerzielle Werbung.
Insofern noch eine Bitte: Wenn Sie formale Anmerkungen haben (Rechtschreibfehler, Fragen an die Redaktion, etc.), freuen wir uns ĂŒber eine E-Mail an info@tegernseerstimme.de. Und jetzt zum offiziellen Teil.
Offizielles
Die Tegernseer Stimme ermöglicht allen Usern, eigene Kommentare zu Artikeln zu verfassen und fĂŒr andere Leser sichtbar zu machen. Gleichzeitig distanziert sich die Tegernseer Stimme prinzipiell von allen in den Leser-Kommentaren geĂ€uĂerten BeitrĂ€gen ohne RĂŒcksicht auf deren Inhalte. Alle BeitrĂ€ge in den Leser-Kommentaren geben ausschlieĂlich die persönlichen Ansichten und Meinungen der User wieder.
Das Veröffentlichen von Links anderer Websites ist grundsĂ€tzlich möglich. Allerdings dĂŒrfen die Links nicht zu Werbung und anderen kommerziellen Angeboten, Chats oder Foren fĂŒhren. Ebenso dĂŒrfen sie nicht auf Seiten mit strafbaren Inhalten fĂŒhren. Auch hier gilt: Tegernseer Stimme ist fĂŒr die Inhalte fremder Seiten nicht verantwortlich und ĂŒbernimmt keinerlei Haftung. Die Nutzung von Links in BeitrĂ€gen des Meinungsforums erfolgt auf eigene Gefahr; der User trĂ€gt insbesondere das Risiko, dass es durch das Anklicken eines Links in einem Beitrag im Meinungsforum zu Virenbefall oder Datenverlust oder Ă€hnlichen SchĂ€den kommt.
FĂŒr veröffentlichte Kommentare rĂ€umt dessen Urheber der Tegernseer Stimme das unentgeltliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte Recht ein, diese Aussagen ganz oder teilweise zu nutzen, zu vervielfĂ€ltigen, zu veröffentlichen, zu ĂŒbersetzen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzufĂŒhren, darzustellen, Dritten einfache Nutzungsrechte an diesen Aussagen einzurĂ€umen sowie die Aussagen in andere Werke und/oder Medien zu ĂŒbernehmen.
Unsere Regeln in aller KĂŒrze
Beachten Sie, dass das hier kein rechtsfreier Raum ist und halten Sie sich an die Regeln des Anstands.
Dazu gehört:
Keine persönlichen Beleidungen ĂŒber andere Kommentatoren oder sonstige Personen.
Keine SchmĂ€h- und andere AusdrĂŒcke.
Keine Anschuldigungen irgendwelcher Art, sofern diese nicht öffentlich bekannt und/oder belegt sind.
Viele Dank fĂŒr Ihre Aufmerksamkeit!“
Folge uns!