Inhalte- und Werbevermarktung

Syndicationsmodell

Gmund, 20. November 2013. (red) Unsere Mitglieder schaffen hochwertige Inhalte, die über das Lokale hinaus wertvoll sind. Redaktionen und Agenturen brauchen verbindliche Ansprechpartner – diesen Service bietet das Netzwerk Istlokal seinen Mitgliedern inklusive Organisation, Verkauf und Abrechnung an.

Von Hardy Prothmann

Die großen tun es – warum sollen wir „kleine“ es nicht auch tun? Wir wollen ab sofort die Content-Syndication vorantreiben – intern wie extern. Ebenso die Netzwerkvermarktung.

In den vergangenen zwei Jahren haben die Netzwerk-Mitglieder (Kunden von Istlokal sowie Partner) immer wieder Artikel und Fotos zur freien Nutzung angeboten. Wie viele Übernahmen genau stattgefunden haben, wissen wir nicht, da dies nicht rückgemeldet worden ist. Wir gehen von 1-200 aus. Dabei gibt es sehr aktive Anbieter und andere, die kaum oder gar nichts anbieten.

Artikel-Angebote sollen künftig über das Forum angeboten werden. Die Anbieter melden uns das Angebot, die Abnehmer die jeweilige Übernahme. Dafür wird künftig eine Gebühr fällig. Im November haben wir das System schon umgestellt. Erster Nutznießer wird Regensburg-digital.de sein, erster Abnehmer das Rheinneckarblog.de. Die Preise und Konditionen teilen wir im Forum mit.

Viele Vorteile

Der Vorteil für beide Seiten liegt auf der Hand. Die Anbieter haben zusätzliche Einnahmen und die Abnehmer erhalten kostengünstigen Content. Thematische Angebote bleibben kostenfrei. Damit andere, die nicht im Netzwerk sind, sich die Themen nicht kostenfrei abgreifen können, sollen die Angebote künftig im Forum eingestellt werden.

Die Preise und Konditionen haben wir vorschlagsweise festgelegt. Im Forum kann gemeinsam über die Höhe und die Bedingungen diskutiert werden. Istlokal bietet ebenfalls an, lokale Themen so zu bearbeiten, dass sie auch für überregionale Redaktionen oder Medien an anderen Standorten interessant werden. Auch hier verfolgen wir das Syndicationsmodell: Lokale Stoffe und Ideen werden weitervermarktet.

Insbesondere Großereignisse wie Sportveranstaltungen sind interessant, ebenso Themen aus dem Bereich des Boulevards, aber selbstverständlich auch Wirtschaft und Politik. Zur Steuer-Affäre Hoeness beispielweise hatte die Tegernseer Stimme exklusive Informationen, die leider nicht vermarktet worden sind. Das Thema Kurden-Krawall und ein möglicherweise zu früh erfolgter Bürgerentscheid zur Bundesgartenschau in Mannheim wurde erfolgreich über das Rheinneckarblog an zeit.de verkauft.

Netzwerk-Agentur

Abnehmer können auch Rundfunkanstalten und Zeitungen sein. Bei der eigenen Vermarktung tun sich viele schwer und „ab-und-an“-Angebote sind insbesondere bei großen Redaktionen nicht gerne gesehen, wenn man die Anbieter zu wenig kennt. Hier wird Istlokal als Ansprech- und Geschäftspartner auftreten. Wir verhandeln die Konditionen und rechnen mit den Medien ab. Dafür nehmen wir eine Provision. Näheres dazu im Forum.

Die plattformübergreifende Werbung haben wir ebenfalls schon einige Male umsetzen können. Hier gilt dasselbe Prinzip. Die Kunden und Partner profitieren von zusätzlichen Werbeeinnahmen, Istlokal organisiert und rechnet als Dienstleister ab. Der Vorteil für alle liegt auf der Hand. Wir bauen ein Vertriebsnetzwerk auf, an dem alle teilhaben können, aber niemand muss. Zusätzlich zur Verwertung von Inhalten können vollständig neue Inhalte angeboten werden. Beispielsweise Expertenwissen der einzelnen Mitglieder bei Istlokal. Ob für Recherchen oder als Ansprechpartner. Auch hier haben wir schon zahlreiche positive Erfahrungen gemacht und gute Umätze erzielt.

Wir sind auch gerne für Freie Autoren tätig, die unseren Mitgliedern Angebote machen wollen. Wir sind der Ansprechpartner und kümmern uns um die Distribution. Insbesondere Spezialthemen, die sich nicht vordergründig lokal ereignen, aber lokal von Bedeutung sind, können unsere Mitglieder dann zu günstigen Preisen einkaufen. Ein Beispiel: Ein Freier Autor schreibt aktuell zum Thema Wechseln der Autoversicherung. Dazu müssen sich nicht alle Mitglieder stundenlang mit Einlesen und Recherche beschäftigen und wertvolle Zeit vergeuden. Man bekommt einen fachlich fundierten Text, den man „lokalisiert“. Die Leser/innen werden die Qualität zu schätzen wissen.

Ein weiteres Projekt wird der Aufbau einer Bilderdatenbank sein – im wesentlichen für Featurefotos oder so genannte Schmuckbilder, die nicht lokal sein müssen, sondern nur die Mitglieder erstellt werden. Gute Fotos sind wichtig für die Optik und den Leseanreiz.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!

Rückfragen beantworten wir gerne über diese email-Adresse: syndication (at) istlokal.de

Hier gibt es weitere Informationen zum Netzwerk und zu Istlokal OS.

Über Hardy Prothmann

Hardy Prothmann (50) ist seit 1991 freier Journalist und Chefredakteur von Rheinneckarblog.de. Er ist Gründungsmitglied von Netzwerk Recherche. Er schreibt am liebsten Porträts und Reportagen oder macht investigative Stücke.