Mannheim, 23. Januar 2018. (red/pro) Seit Oktober 2016 hat das Rheinneckarblog eine Bezahlschranke - das österreichische Startup Selectyo ist der Partner, der die Lösung dafür anbietet. Aber auch ein "Rheinneckarblogplus-Pass" und Paypal bringen Einnahmen. Reichweite wurde nicht verloren. Und ein schier unglaubliches Experiment funktioniert nach ersten Erfahrungen erfolgreich: Das Regionalblog fordert erst Geld und liefert dann Leistung ab. … [Weiterlesen...]
Blog oder Zeitung? Beides spannend!
Mannheim/Würzburg, 05. Februar 2014. (red/ld/jsc) Der Volontärstausch zwischen dem Rheinneckarblog.de und der Main-Post ist deutschlandweit die erste Kooperation in der journalistischen Ausbildung zwischen einem reinen Online- und einem Printmedium. Über den gesamten Februar werden Blog-Volontärin Lydia Dartsch und Zeitungs-Volontärin Julia Schmitt jeweils die Welt der anderen kennen lernen. In den Kommentaren hier werden sie von ihren Erlebnissen berichten. … [Weiterlesen...]
Rückblick und freie Sicht voraus
Gmund, 23. Dezember 2013. (red) Im Januar 2014 startet unsere erste Live-Videokonferenz für Istlokaler zum Thema: "Zusatzeinnahmen. Vor- und Nachteile von Freundeskreisen und Fördervereinen." Weitere monatliche Top-Themen stehen bis April 2014 fest. Das Istlokal-Forum wird ab 1.1.2014 kostenpflichtig und neue Netzwerkmitglieder sind herzlich willkommen. … [Weiterlesen...]
Die Gewaltfalle – eindrucksvolles Sachbuch
Mannheim/Gmund, 28. November 2013. (red/pro) Die Bilanz des 8. Septembers 2012 und dreier Gewaltwellen gegen die Polizei: 73 verletzte Beamte, mehrere beschädigte Streifenwagen und weitere Sachschäden. Der Kurden-Krawall vor einem Jahr brachte Mannheim ein bis dahin ungeahntes Ausmaß an Gewalt. Der Einsatzleiter, Polizeidirektor Dieter Schäfer, schildert in seinem dokumentarischen Buch "Die Gewaltfalle" die Vorbedingungen und den Ablauf des Gewalt-Exzesses, der in drei Wellen über die Polizei hereingebrochen ist. Das Buch thematisiert … [Weiterlesen...]
Passauer Journalist stellt Strafanzeige gegen Edmund Stoiber (CSU)
Gmund/Passau, 22. November 2013. (red) Der Passauer Journalist und Istlokal-Mitglied Hubert Denk hat Strafanzeige gegen den ehemaligen Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber erstattet. Es geht um falsch deklarierte Parteispenden an die CSU im Jahre 2005 - ein Verfahren wird es nicht geben, denn der Fall ist schon verjährt. … [Weiterlesen...]
Folge uns!