Das Istlokal Netzwerk wĂ€chst immer weiter, und mit ihm das Istlokal Onlinepublishing System. Grund genug in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden ĂŒber die neusten Features und Funktionen zu berichten. Unser Augenmerk bei der Weiterentwicklung von Istlokal OS liegt hier in 3 Bereichen: Erweiterung der Funktionen und Monetarisierungsoptionen fĂŒr unsere Nutzer Verbesserung der Usability und Individualisierbarkeit Bessere Aktivierung der Leser Dass dabei auch immer wieder VorschlĂ€ge von Istlokal Nutzern eine wichtige Ideenquelle sind, zeigt … [Weiterlesen...]
Istlokal bietet erste Rechercheseminare an
Gmund, 03. Februar 2013. (red) Ab 2013 bieten wir fĂŒr Istlokal-Netzwerkmitglieder, Partner und Externe Seminare an, um die QualitĂ€t im Lokaljournalismus zu stĂ€rken. Eine fundierte Recherche ist die Grundlage fĂŒr einen seriösen Journalismus. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten sind umfangreiche Recherchen möglich, die frĂŒher in dieser Form unmöglich waren. Doch wie recherchiert man erfolgreich? Und effizient? Bei Google einen Suchbegriff eingeben - ist das alles? Was gehört noch dazu? Welche Tricks und Kniffe gibt es, um mehr aus einer … [Weiterlesen...]
Kommentare und Kodex
Gmund, 19. Dezember 2012. (red) Die Tegernseer Stimme hat ein neues Kommentarsystem eingefĂŒhrt und einen Kodex veröffentlicht, wer wie was kommentieren kann. AnonymitĂ€t ist weiterhin möglich - Nutzer können nun aber auch Kommentare bewerten und filtern. Einzelheiten zum neuen Kommentarsystem können bei der Tegernseer Stimme direkt nachgelesen werden. Zum Einsatz kommt nun Disqus. Nach einer Testphase wird das neue System auch allen Partnerblogs zur VerfĂŒgung gestellt, voraussichtlich Mitte Januar 2013. NatĂŒrlich auch hier … [Weiterlesen...]
Lokaljournalismus, GeschĂ€ftsmodelle, „AbhĂ€ngigkeiten“ und das echte Leben
Mannheim/Gmund, 28. Oktober 2012. (red) Seit drei Jahren sind Lokalblogs zunehmend Thema - in groĂen Medien, in Fachmedien und im Rundfunk. Ăberall dort also, wo man weit weg ist von der neuen lokalen Konkurrenz. Die betrachten die groĂen Medien interessiert, aber auch ein wenig mitleidig. Immer wieder wird die wirtschaftliche Basis "fokussiert". Es wird Zeit, mal ein wenig Bilanz zu ziehen. Von Hardy Prothmann Als ich im Mai 2009 mein spĂ€ter bundesweit bekanntes Heddesheimblog gegrĂŒndet habe, war mir ĂŒberhaupt nicht bewusst, … [Weiterlesen...]
Erster ĂŒberregionaler Kunde
Gmund, 05. Oktober 2012. (red) Seit FrĂŒhjahr bietet die Istlokal Medienservice UG (haftungsbeschrĂ€nkt) das fĂŒr lokale und regionale Nachrichten optimierte Istlokal OS an. Im Oktober bewirbt die Veterama GmbH Ladenburg, Veranstalter des europaweit gröĂten Teilemarkts fĂŒr Old- und Yougtimer, als erster Kunde bei verchiedenen istlokal.de-Mitgliedern die aktuelle Herbst-Veterama 2012. Die Veterama GmbH nutzt dabei den Vorteil, mit istlokal.de nur einen Ansprechpartner zu haben, der geeignete Partner vorschlĂ€gt und die komplette Abwicklung … [Weiterlesen...]
Lokale Netzmedien: Relevant im lokalpolitischen Alltag?
Gmund/Berlin, 04. Mai 2012. (red) Eine Anfrage der Tegernseer Stimme zur Live-Berichterstattung aus öffentlichen Gemeinderatssitzungen im Berichtsgebiet hat eine absurde Folge: Die GemeinderĂ€te verbieten kurz darauf rigoros jegliche Liveberichterstattung. Im Interview erlĂ€utert der GeschĂ€ftsfĂŒhrer Peter Posztos, wie man redaktionell mit der Situation umgeht. Text und Interview: Steffen Greschner Die Frage, ob verlagsunabhĂ€ngige Netzmedien wie Lokalblogs die Demokratie fördern und das Zeug haben, gerade im lokalen Umfeld VerĂ€nderungen … [Weiterlesen...]
Verteiltes Arbeiten
Mannheim, 14. Mai 2012. Das Internet verĂ€ndert mehr und mehr die Arbeitswelt von Journalisten - durch technische Möglichkeiten, die kommunikativ und organisatorisch genutzt werden wollen. Ein Werkstattbericht. Von Hardy Prothmann âDie Redaktionâ war zu Lou Grants Zeiten ein riesiger Newsroom, in dem stĂ€ndig Leute rum rannten und Telefone klingelten und man sich quer durch den Raum was zurief. Auf den Schreibtischkanten und auf den Fluren wurden die Redaktionsbesprechungen abgehalten. Die Chefs waren in glĂ€sernen KĂ€mmerchen … [Weiterlesen...]
Neues aus der Region setzt auf Istlokal OS
Bretten/Gmund, 27. Januar 2012. (red) In Bretten, Walzbachtal, Gondelsheim ist Neues aus der Region schon bekannt. Neu ist: Der Journalist Arnd Waidelich informiert die Region ĂŒber Neuigkeiten nun auf Basis von Istlokal OS. Waidelich ist sehr gut vernetzt in der Region und weiĂ schnell, was es Neues gibt. Ende 2011 hat er von Istlokal OS erfahren und sich ĂŒber die Möglichkeiten informiert. … [Weiterlesen...]
Folge uns!