Inhalte- und Werbevermarktung

Syndicationsmodell

Gmund, 20. November 2013. (red) Unsere Mitglieder schaffen hochwertige Inhalte, die über das Lokale hinaus wertvoll sind. Redaktionen und Agenturen brauchen verbindliche Ansprechpartner - diesen Service bietet das Netzwerk Istlokal seinen Mitgliedern inklusive Organisation, Verkauf und Abrechnung an. … [Weiterlesen...]

Wie die Rhein-Zeitung Social Media einsetzt

„Dann twittert mal…“

  Mannheim/Koblenz, 14. Febraur 2013. (red) Viele Tageszeitungen tun sich nach wie vor schwer mit dem Internet - insbesondere Social Media. Ganz anders die Rhein-Zeitung. Anfang 2009 gab Chefredakteur Christian Lindner die Devise aus: "Twittert mal..." Der bis dato für die Rheinland-Pfalz-Seite zuständige Redakteur Lars Wienand twitterte, entdeckte das Medium für sich, schaltete im Sommer Facebook dazu und wurde im Herbst dann Social Media-Redakteur, weil die Aufgaben zu umfangreich wurden, um sie "nebenbei" zu erledigen. Im Interview … [Weiterlesen...]

Aus dem Leben eines Alleinredakteurs

Zwischen Nähe und Distanz – Berichterstattung im ländlichen Raum

Gmund/Mannheim, 16. Mai 2012. (red) Der Lokaljournalist Ekkehard Rüger ist Alleinredakteur der Westdeutschen Zeitung im beschaulichen Burscheid (bei Leverkusen). Mit einem Impulsreferat für das Seminar „Land in Sicht – Gute Konzepte für kleine Redaktionen“ der Bundeszentrale für politische Bildung in Göttingen zeigt er seine Arbeitssituation vor Ort auf. Wir dokumentieren den Text. Anm. d. Red.: Ekkehard Rüger hatte bei einem Seminar der Initiative Tageszeitung in Würzburg vor einigen Wochen teilgenommen, bei dem Hardy Prothmann als Referent … [Weiterlesen...]

Praxisbeispiel

Live aus dem Gemeinderat

Rhein-Neckar, 27. Juli 2011. Seit einiger Zeit probiert Hardy Prothmann in seinen Blogs die Live-Berichterstattung aus dem Gemeinderat. Mit zunehmender (auch technischer) Routine wird das immer besser. Neben der Aktualität und dem Service für die Leser spart es Zeit. Heute sind beispielsweise fünf Berichte in Ladenburg während der Sitzung entstanden. Von Hardy Prothmann Stundenlange Gemeinderatssitzungen kosten stundenlange Zeit. Das ist zwar eine Binse, aber eine, die man als "politischer Berichterstatter" mindestens einmal im Monat … [Weiterlesen...]

Asbest, die Medien und das Schweigen

Homberg, 17. März 2010. Im Mai 2010 wurden 6.000 m² Wellasbestzement-Dachplatten von ehemaligen Bundewehrhallen ausgebaut die dem Forst- und Umweltdienst e.V (jetzt gGmbH) gehören. Die Nutzer und die Arbeitnehmer in den darunter liegenden Hallen wurden über die Gefährlichkeit des Asbests und über Sicherheitsvorkehrungen nicht informiert. Vorgeschriebene Schutzmaßnahmen, Absperrungen und Warnhinweise gab es nicht. Nur durch einen Zufall wurde ein Mieter auf die Asbestgefährdung aufmerksam. Von Delf Schnappauf, homberger-hingucker.de Asbest: … [Weiterlesen...]