Wolfgang Jaschensky zum SZ online-Projekt "Die Recherche"

Die Leser ernst nehmen

  Gmund/Mannheim/München, 12. Dezember 2013. (red/ld) Die Süddeutsche Zeitung online hat mit "Die Recherche" ein neues Format gewagt und das Ergebnis war viel Arbeit - die hat sich gelohnt, sagt Wolfgang Jaschensky, Homepage-Chef Innovative Digitalprojekte. Die Leser haben gute Fragen und viele sind Experten - eine ideale Ergänzung zur redaktionellen Arbeit und Recherche. … [Weiterlesen...]

Wie die Rhein-Zeitung Social Media einsetzt

„Dann twittert mal…“

  Mannheim/Koblenz, 14. Febraur 2013. (red) Viele Tageszeitungen tun sich nach wie vor schwer mit dem Internet - insbesondere Social Media. Ganz anders die Rhein-Zeitung. Anfang 2009 gab Chefredakteur Christian Lindner die Devise aus: "Twittert mal..." Der bis dato für die Rheinland-Pfalz-Seite zuständige Redakteur Lars Wienand twitterte, entdeckte das Medium für sich, schaltete im Sommer Facebook dazu und wurde im Herbst dann Social Media-Redakteur, weil die Aufgaben zu umfangreich wurden, um sie "nebenbei" zu erledigen. Im Interview … [Weiterlesen...]

Rechtsanwalt Thomas Schwenke im Interview über den Rechtsverstoß "Bildkopie"

Jede Menge Fallstricke – wie und wann Teilen teuer wird

Mannheim/Gmund/Berlin, 11. Januar 2013. (red) Seit Anfang Januar ist eingetreten, was unter anderem Rechtsanwalt Thomas Schwenke schon lange erwartet hat: Die erste Abmahnung wegen eines auf Facebook geteilten Fotos ist bekannt geworden. Für ein Foto in Briefmarkengröße kommen an Schadensersatz und Rechtsgebühren insgesamt 1.750 Euro zusammen. Thomas Schwenke erklärt im Istlokal-Interview die rechtlichen Hintergründe allgemeinverständlich und gibt Tipps für Blogger und deren Leser/innen, was zu beachten ist. Vorbemerkung: Istlokal-Mitglieder … [Weiterlesen...]

Mehr Meldungen im Newsfeed

Facebook-Kettenbrief verwirrt Nutzer & Seitenbetreiber

Gmund, 26. Oktober 2012. (red/cm) Vor wenigen Tagen geisterte über zahlreiche Facebook-Seiten eine Nachricht. Diese teilte den Fans mit, dass nur über eine Umstellung auch weiterhin Meldungen der Fanseite im eigenen Newsfeed erscheinen würden. Große Seiten sprangen auf den Zug auf. Der war jedoch nur ein Fake. Zumindest teilweise. … [Weiterlesen...]

Welchen Anforderungen sich moderne Unternehmerjournalisten stellen müssen

Do-all-yourself ist eine Falle für unternehmende Journalisten

  Gmund, 22. Oktober 2012. (red) Lokaljournalismus im Internet ist super! Ein Blog ist schnell aufgesetzt und kostet nicht mal was. Die Leser kommen von ganz alleine, wenn man nur lange genug gut genug schreibt. Sind die Leser erst da, klingeln irgendwann auch die Werbekunden an der Türe und dann wird Geld verdient. Ist das so? Leider nicht. Von Steffen Greschner Es braucht nichts außer Herzblut und ein gewisses Durchhaltevermögen, um ein moderner Unternehmerjournalist zu werden. Der Journalist ist dabei nicht nur Publizist, … [Weiterlesen...]

Das Medienblog pushthebutton.de rangiert unter den 50 Top-Blogs

Heddesheim, 18. September 2011. (red) Der Dienst Virato.de hat die Top-50-Blogs in Deutschland nach dem SMQ-Index veröffentlicht. SMQ (Social-Media-Quotient) ist die durchschnittliche Social-Media-Verbreitung (Facebook, Twitter) pro Artikel/Blogbeitrag einer Quelle. "Diese Top 50 zeigen somit deutsche Blogs (oder blogähnliche Websites) an, die sehr beliebt sind und deren Content sehr oft von Usern über soziale Netzwerke geshared wird. Andere bekannte Blogs, die man evtl. auch unter diesen Top 50 erwarten könnte, haben wahrscheinlich einen … [Weiterlesen...]

Praxisbeispiel

Live aus dem Gemeinderat

Rhein-Neckar, 27. Juli 2011. Seit einiger Zeit probiert Hardy Prothmann in seinen Blogs die Live-Berichterstattung aus dem Gemeinderat. Mit zunehmender (auch technischer) Routine wird das immer besser. Neben der Aktualität und dem Service für die Leser spart es Zeit. Heute sind beispielsweise fünf Berichte in Ladenburg während der Sitzung entstanden. Von Hardy Prothmann Stundenlange Gemeinderatssitzungen kosten stundenlange Zeit. Das ist zwar eine Binse, aber eine, die man als "politischer Berichterstatter" mindestens einmal im Monat … [Weiterlesen...]