Wie Sie die Krise zur Chance machen

Leipzig: Es gibt eine Alternative zum Jobverlust – den Neustart mit istlokal OS

Leipzig/Gmund/Heddesheim, 22. Dezember 2011. Die Nachricht war zu erwarten - Ende November meldete newsroom.de, dass bis 2013 rund 30 Redakteursstellen bei der Leipziger Volkszeitung abgebaut werden sollen. Obwohl das Blatt profitabel ist. Wer clever ist, begreift die Situation als Chance. Von Hardy Prothmann Bei vielen deutschen Zeitungen wird es in den kommenden Jahren einen massiven Stellenabbau geben. Statt verlegerischem Ehrgeiz regierten die Controller. Die "optimieren" fleißig - auf Kosten der angestellten Journalisten. Das … [Weiterlesen...]

Masterarbeit: Hyperlokale Plattformen in Deutschland

Hallo! Imke Emmerich hat sich viel Mühe mit ihrer Masterarbeit "Hyperlokale Plattformen in Deutschland" gemacht und dafür die Note 1,0 erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Frau Emmerich hat den "Master-Studiengang Journalistik und Kommunikationswissenschaft" an der Universität Hamburg belegt und mit der vorliegenden Arbeit abgeschlossen. Prüfer waren Prof. Dr. Volker Lilienthal (früher epd Medien) und Dr. Eva-Maria Schnurr (freie Journalistin, Mitglied von freischreiber.de) Neben theoretischen Teilen hat sie fünf "hyperlokale … [Weiterlesen...]

Ralph Stenzel: »Fürther Freiheit« – Die unabhängige Plattform für engagierte BürgerInnen

Von Ralph Stenzel Im Juni 2010 habe ich die (nach einem zentralen Platz der Stadt benannte) »Fürther Freiheit« aus der Taufe gehoben, und wer sich für die lange Vor­geschichte und die näheren Begleitumstände interessiert, findet diese im Artikel »Sechs Monate 'Fürther Freiheit': woher, wohin?« zusammengefaßt. Bürgerjournalismus zum Mitmachen Unser Bürger-Blog ist eine werbefreie Plattform auf WordPress-Basis; ich als einer der Herausgeber bin allerdings kein Journalist, sondern Hobby-Blogger und Tüftler, der aus der Erkenntnis heraus, … [Weiterlesen...]

Rundmail an potenzielle Mitglieder

Einen schönen guten Tag! Heute ging eine Rundmail an potenzielle Mitglieder von istlokal.de raus. Wer nicht im BCC stand, findet den Text jetzt auch hier. Guten Tag! Wir schreiben Sie an, weil wir Sie gerne einladen möchten, bei istlokal.de mitzumachen. Sie entschuldigen, dass wir keine persönliche email schreiben, sondern einen Rundbrief an mehrere dutzend lokale Blogbetreiber, die uns aufgefallen sind oder empfohlen wurden. Die schnelle Antwort auf fünf Fragen zu istlokal.de: Was istlokal.de? Das Netzwerk für lokale und regionale … [Weiterlesen...]