Gmund, 22. Oktober 2012. (red) Lokaljournalismus im Internet ist super! Ein Blog ist schnell aufgesetzt und kostet nicht mal was. Die Leser kommen von ganz alleine, wenn man nur lange genug gut genug schreibt. Sind die Leser erst da, klingeln irgendwann auch die Werbekunden an der Türe und dann wird Geld verdient. Ist das so? Leider nicht. Von Steffen Greschner Es braucht nichts außer Herzblut und ein gewisses Durchhaltevermögen, um ein moderner Unternehmerjournalist zu werden. Der Journalist ist dabei nicht nur Publizist, … [Weiterlesen...]
Technik, die man braucht
Mannheim, 30. Mai 2012. (red) Weil wir immer wieder Anfragen bekommen, mit welcher Technik wir arbeiten, geben wir hier einen Überblick. Von Hardy Prothmann Ganz klar, DIE Ausstattung gibt es nicht. Aber es gibt Standards, die man überall findet. Beim Heddesheimblog stehen in der Redaktion ein IMac, ein selbstgebauter Pentium4 mit Dualcore. Beide haben vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Dazu ein Toschiba- und ein Samsung-Notebook. Weiter ein IPad und ein Galaxy S2, zwei Telefone, eine Fritzbox. Der zentrale Datenspeicher ist eine … [Weiterlesen...]
Verteiltes Arbeiten
Mannheim, 14. Mai 2012. Das Internet verändert mehr und mehr die Arbeitswelt von Journalisten - durch technische Möglichkeiten, die kommunikativ und organisatorisch genutzt werden wollen. Ein Werkstattbericht. Von Hardy Prothmann „Die Redaktion“ war zu Lou Grants Zeiten ein riesiger Newsroom, in dem ständig Leute rum rannten und Telefone klingelten und man sich quer durch den Raum was zurief. Auf den Schreibtischkanten und auf den Fluren wurden die Redaktionsbesprechungen abgehalten. Die Chefs waren in gläsernen Kämmerchen … [Weiterlesen...]
Leipzig: Es gibt eine Alternative zum Jobverlust – den Neustart mit istlokal OS
Leipzig/Gmund/Heddesheim, 22. Dezember 2011. Die Nachricht war zu erwarten - Ende November meldete newsroom.de, dass bis 2013 rund 30 Redakteursstellen bei der Leipziger Volkszeitung abgebaut werden sollen. Obwohl das Blatt profitabel ist. Wer clever ist, begreift die Situation als Chance. Von Hardy Prothmann Bei vielen deutschen Zeitungen wird es in den kommenden Jahren einen massiven Stellenabbau geben. Statt verlegerischem Ehrgeiz regierten die Controller. Die "optimieren" fleißig - auf Kosten der angestellten Journalisten. Das … [Weiterlesen...]
Schaffen statt streiken: Wie Journalisten der Zeitungskrise entkommen können
Heddesheim/Mannheim/Rhein-Neckar, 28. Juni 2011. (red) Kürzungen, Arbeitsverdichtungen, Entlassungen - das sind die Schlagwörter, die seit vielen Jahren die Redaktionen deutscher Zeitungsverlage bestimmen. Die Arbeit wird immer unerträglicher, das Produkt Zeitung immer banaler. Aktuell wird gestreikt, nicht für "mehr", sondern für "nicht noch weniger". Dabei ist Journalismus ein schöner Beruf, einer, den die meisten aus Leidenschaft ergriffen haben - ohne Idee, dass diese Entscheidung heute "Leiden schafft". Doch es gibt einen Ausweg: … [Weiterlesen...]
istlokal.de zu „Bloggergate“
In den vergangenen Tagen wurde einiges zu "Bloggergate" geschrieben. Worum gehts? Sascha Pallenberg hat "aufgedeckt", dass eine Reihe von Blogs sogenannte "Backlinks" gegen Geld in ihre Texte eingebaut haben. Außerdem wurde gegen Geld die Verwendung von bestimmten "Keywords" vereinbart. Das Ziel: Das Google-Pagerank des Auftraggebers oder dessen Kunden zu verbessern. istlokal.de stellt dazu fest: Ein "Bloggergate" ist nicht erkennbar, sondern nur einige eher unbekannte Blogbetreiber, die sich auf unseriöse Geschäfte eingelassen haben. Eine … [Weiterlesen...]
Folge uns!